Goodbye Winterhaut

Wenn es draußen kalt wird, leidet jedes Jahr im Winter unsere Haut. Sie spannt und juckt, wirkt fahl und ungesund. Nicht nur bei uns Erwachsenen ist das so, auch Baby- und Kinderhaut braucht jetzt eine unterstützende Gesichts- und Körperpflege.
Warum benötigt Baby-und Kinderhaut im Winter eine besondere Aufmerksamkeit und Pflege?
Kinderhaut im Winter stellt uns Eltern vor zusätzliche Herausforderungen. Der kalte Wind, die warme, trockene Heizungsluft im Haus oder in der Wohnung und zusätzlich der Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen - dies sind alles Faktoren, die die ohnehin sehr empfindliche Kinderhaut im Winter besonders stressen. Wir Eltern sollten deshalb im Winter auf die richtige Hautpflege achten.
Warum ist die Kinderhaut im Winter so trocken und juckt?
Kinderhaut hat im Vergleich zu Erwachsenenhaut eine dünnere Hornschicht. Sie trocknet daher schneller aus. Aus diesem Grund wird sie noch schneller rissig und platzt leichter auf. Somit ist die Kinderhaut im Winter noch empfindlicher als ohnehin schon. Durch eine verminderte Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr sieht sie dann nicht mehr rosig und gesund, sondern blass und grau aus. Sie wirkt nicht nur ungesund aus, sie ist tatsächlich weniger geschützt als zu anderen Jahreszeiten. Normalerweise wird die Haut von einem natürlichen Fettfilm, der von den Talgdrüsen erzeugt wird, gegen Umwelteinflüsse geschützt. Dieser bildet auch einen Verdunstungsschutz, der der Austrocknung der Haut entgegenwirkt. Je kälter es also wird, desto trockener die Haut, desto weniger Fett (Talg) wird von den Talgdrüsen produziert. Dieser Fettfilm auf der Haut wird immer dünner und der Schutz vor Verdunstung ist dann nicht mehr zu 100 % gegeben. Wo sonst eine samtweiche & zarte Kinderhaut ist, entwickelt sich nun eine spröde und pflegebdürftige Haut. Wo draußen die Kälte die Haut angreift, entzieht die trockene Heizungsluft zusätzlich auch noch Feuchtigkeit.
Wie sollte Kinderhaut im Winter gepflegt werden?
Hautpflege im Winter basiert auf einer ausreichenden Zufuhr von Feuchtigkeit für die Haut – das gilt umso mehr für empfindliche Kinderhaut. Zur Pflege von Kinderhaut im Winter empfehlen wir feuchtigkeitspendende Lotionen und Hautcremes. In der Regel sollte die Pflege zusätzlich zur Feuchtigkeit auch reichhaltiger als im Sommer sein, also mehr Fett enthalten. Achte deshalb auf feuchtigkeitspendende Cremes mit ausreichend Fett.
Eco cosmetics Baby & Kids Körperöl
Natural sophy Bio Baby Cream
TOO FRUIT Créme Gourmande
Man sollte den ganzen Körper des Kindes eincremen und dabei auch nicht die zu Trockenheit neigenden Stellen, wie Füße, Schienbeine oder Ellenbogen, vergessen. Gesicht und Hände brauchen eine ganz besondere Pflege. Aber auch der Hals, der durch das Tragen von Schals besonders gestresst ist, gehört dazu.
Burt´s Bees nourishing baby oil
La Linda Kiddy Soft Körperlotion
Balm Balm Baby Balm
Beim Duschen und Baden sollte ebenfalls eine richtige Pflege der Kinderhaut im Winter berücksichtigt werden. Im Winter sollte man sein Kind nicht zu häufig abbrausen und wenn, dann nur kurz und nicht zu warm. Verwendet sollten pH-neutrale Öle, Duschlotions oder Seifen - nur sehr sparsam - werden. Auch zum Baden sollte man auf pH-neutrale, feuchtigkeitspendende und rückfettende Badezusätze oder Badeöle achten. Die Wassertemperatur für ein Bad sollte nicht heißer als 35 Grad Celsius sein, da zu heißes Wasser der Haut besonders viel Fett entzieht. Ein- bis zweimal Baden in der Woche ist okay.

Dr. Bronners´s Family Care Set
Nach dem Duschen oder Baden rückfettende Lotions benutzen, um die Haut im Winter angemessen zu pflegen. Die Schutzfunktion der Haut wird so wiederhergestellt und der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen.
TOO FRUIT Lait Bodydoux
POMPOM Zärtliche Fürsorge Babymassageöl
MÁDARA Hydrating Lotion
Sonnenschutz - Braucht Kinderhaut diesen auch im Winter?
Da Kinderhaut um ein Mehrfaches dünner ist als Erwachsenenhaut, muss sie gegen Sonneneinstrahlung geschützt werden - auch im Winter. Kinderhaut kann sonnenbedingte Schäden nur ungenügend „reparieren“. Sonnenschutz für Kinder - gerade im Schnee oder in den Bergen, ist extrem wichtig, auch weil Schneeflächen die Sonne reflektieren und so die Strahlung verstärken. Sonnenbrände während der Kinderheit haben einen sehr hohen Einfluss daran, ob im Erwachsenenalter das Hautkrebsrisiko steigt. Als Eltern hat man deshalb eine ganz besondere Verantwortung, täglich an ausreichenden Sonnenschutz der Kinder zu denken. Verwende am besten Sonnencreme, die einen niedrigen Wasseranteil haben und benutze deshalb fettreiche Cremes mit mineralischem Lichtschutzfilter, die vor Wind und Sonne schützen.
MÁDARA Sun 30
MÁDARA Sun 20
Was hilft wenn die Haut rund um die Lippen rot und gereizt ist?
Auch die Haut um die Lippen und die Lippen selbst leiden ebenfalls im Winter. Gerade Babys aber auch Kleinkinder sind hier sehr empfindlich. Verwende hierfür aber keine parfümierten Balsame oder Pflegestifte, da diese für Kinder nicht geeignet sind.
TOO FRUIT Bisou Doux (Himbeere)
Dr. Bronner´s Baby Mild Lippenpflegestift
TOO FRUIT Bisou Doux (Kirsche)